Hallo Freunde! Heute werden wir uns über etwas unterhalten, das viele von euch wahrscheinlich lieben: Angeln! Angeln ist eine unterhaltsame Aktivität, bei der man sich entspannen, die Natur genießen und dabei auch noch ein paar Fische fangen kann! Schon mal einen Forellenbarsch gefangen? Er ist einer der aufregendsten Fische überhaupt. Forellenbarsche sind stark und wehren sich heftig, wenn sie am Haken sind, daher sind sie ein spannender Sportfisch! Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man einen fängt und was Sie tun müssen, um die richtigen Werkzeuge und Angelköder zu haben, um einen zu fangen!
Spinnerbaits – Dies ist ein besonders interessanter Köder, da er einen Spinner hat. Wenn Sie ihn rückwärts durch das Wasser ziehen, peitscht der Spinner mit hoher Geschwindigkeit herum. Diese Vibrationen im Wasser bringen Forellenbarsche dazu, einen interessanten Köder anzubeißen!
Jigs – Dies ist ein Köder mit einem Haken und einem schweren Kopf, der es ihm ermöglicht, auf dem Grund des Wassers zu hüpfen. Er schwimmt auf und ab, wenn Sie ihn durch das Wasser ziehen, was eine großartige Möglichkeit ist, Barsche anzulocken, die in der Nähe des Bodens lauern. Forellenbarsche halten sich oft gerne am Boden auf, daher ist dieser Köder ideal für sie!
Beide Köder sind flexibel und sehen aus wie echte Würmer. Sie schwimmen ganz natürlich im Wasser. Deshalb eignen sie sich hervorragend zum Fangen von Forellenbarschen, die in Grasflächen oder in der Nähe von Baumstämmen lauern könnten. Barsche lauern gerne auf Nahrung und diese Köder helfen ihnen dabei!
Oberflächenköder – Diese Köder schwimmen auf der Wasseroberfläche und bewegen sich auf eine Weise, die für Forellenbarsche äußerst verlockend ist. Wenn ein Barsch einen dieser Köder entdeckt, betrachtet er ihn als nichts anderes als eine kostenlose Mahlzeit im Wasser und kann nicht widerstehen, ihn zu schnappen!
Um schnell einen großen Forellenbarsch zu fangen, ist es wichtig zu wissen, wo er sich versteckt. Da sich große Barsche wahrscheinlich zwischen Unkraut und Baumstämmen verstecken, sollten Sie Ihre Angel in solchen Gegenden auswerfen. Es kann mehrere Versuche dauern, bis Sie die richtige Stelle für sich gefunden haben. Ein weiterer Tipp: Ihre Geduld wird sich auszahlen! Wenn sie groß sind, sind Forellenbarsche sehr vorsichtige und misstrauische Fische, was bedeutet, dass sie Ihren Köder beim ersten Anflug möglicherweise nicht nehmen und es eine Weile dauern kann, bis sie anbeißen. Und manchmal ist es am besten, auf der Lauer zu liegen.
Ein gutes Wettersystem für ausgewählte Köder. An einem sonnigen Tag kann beispielsweise ein Oberflächenköder recht gut sein, da er das Licht reflektiert und die Aufmerksamkeit des Barschs erregt. Ein Crankbait kann jedoch effektiver sein, da er einem echten Fisch ähnelt und einen Barsch an bewölkten Tagen in Gewässern mit schlechter Sicht zum Anbeißen verleiten kann. Erfahren Sie, wie sich das Wetter auf das Angeln auswirkt, um den richtigen Köder auszuwählen!