Alle Kategorien
Angebot Anfordern
×

Kontaktiere uns

Den richtigen Jigging-Köder auswählen: Erkenntnisse vom Hersteller

2024-12-23 09:42:13
Den richtigen Jigging-Köder auswählen: Erkenntnisse vom Hersteller

Waren Sie schon einmal angeln und haben keinen einzigen Fisch gefangen? Das muss ziemlich frustrierend und ärgerlich sein! Sie könnten die ganze Zeit da sitzen und warten und hoffen, dass ein Fisch anbeißt, und nichts passiert. Beim Angeln ist es nicht das Wichtigste, zu wissen, wie man einen Köder auswählt. Es versteht sich von selbst, dass es Köder in allen Formen, Größen und Farben gibt, und das Schwierigste ist herauszufinden, welcher für Sie am besten geeignet ist. Sehen Sie sich diese Tipps von Angelprofis an, um den perfekten Jigging-Köder für Ihren Ausflug auszuwählen.

Tipps von Experten

Berufsangler arbeiten lange in der Sonne. Sie Spinnköder zum Bassangeln werden viele Dinge über das Angeln gelehrt und erhalten Vorschläge für den effektiven Einsatz von Ködern:

Passen Sie die Farbe Ihres Köders an das Wasser an: Wenn das Wasser schlammig ist oder die Sicht schlecht ist, ist ein bunter Köder die beste Wahl. In tieferen oder dunkleren Gewässern dienen helle Farben als Lockmittel für Fische. Im Gegensatz dazu ist in klarem Wasser ein Köder, der natürlicher aussieht, effektiver. Natürliche Farben können Fische täuschen und sie glauben machen, der Köder sei echtes Futter.

Beobachten Sie das Wetter: Je nach Wetterlage ändern sich auch die Köder, die Sie verwenden sollten. Wenn es bewölkt und trüb ist, funktioniert ein dunklerer Köder möglicherweise besser. Aber wenn die Sonne scheint, funktioniert ein hellerer Köder besser. Fische können je nach Wetterlage wählerisch sein, daher ist es hilfreich, aufmerksam zu sein!

Verwenden Sie verschiedene Köder: Wenn Sie nichts fangen und ein Köder nicht funktioniert, scheuen Sie sich nicht, ihn zu wechseln! Wenn Sie alle möglichen Köder in Ihrer Angelbox haben, können Sie für Abwechslung sorgen. Verschiedene Fische haben unterschiedliche Vorlieben und ein einfacher Wechsel kann manchmal den Unterschied zwischen einem Fang und gar keinem Fang ausmachen.

Was du wissen musst

Diese Art von Köder ist bei richtiger Verwendung sehr effizient. Bevor Sie sich also mit der Auswahl eines Jigging-Köders befassen, sollten Sie noch ein paar andere Dinge wissen. Beim Jigging bewegen Sie Ihren Köder im Wasser auf und ab. Dies Köder zum Trolling-Angeln Der Köder bewegt sich wie ein verletzter Fisch, was die Fische misstrauisch macht und sie zum Anbeißen animiert. Jigging-Köder sollen außerdem schnell sinken und dann für Fische attraktiv wirken.

Auswahl des besten Jigging-Köders

Nachdem Sie nun die Grundlagen des Jiggens kennen, besprechen wir, wie Sie den richtigen Jigging-Köder für Ihren nächsten Angelausflug auswählen. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

Größe: Wählen Sie einen Köder, der proportional zu dem ist, was Sie fangen möchten. Wenn Sie auf kleinere Fische angeln, finden Sie den besten Köder für Ihre Zwecke und Kosten. Wenn das Ziel jedoch größere Fische sind, brauchen Sie einen größeren Köder. Dieser Süßwasserköder ist, welches von der Futtergröße her zum Tier passt oder nicht.

Farbe: Wir haben besprochen, dass die Farbe Ihres Köders den Zustand des Wassers widerspiegeln sollte. In trübem Wasser sind helle Farben besser, sie machen sich besser sichtbar. Natürliche Farben hingegen sind in klarem Wasser effektiver, da sie natürlicher wirken und den Fischen vorgaukeln, sie sähen echte Beute.

Nur: Das Gewicht Ihres Köders ist ebenfalls sehr wichtig. Es beeinflusst, wie schnell der Köder sinkt und wie frei sich der Köder durch das Wasser bewegt. Schwerere Köder sinken schneller als leichtere und eignen sich daher gut zum Angeln in tieferen Gewässern. Im Gegensatz dazu eignen sich leichtere Köder besser für flachere Gewässer, in denen Fische näher an der Oberfläche schwimmen können.

Form: Die Form Ihres Köders kann beeinflussen, wie er sich durch das Wasser bewegt. Einige dieser Köder schwimmen hin und her, während andere sich unregelmäßiger bewegen. Jede Form erzeugt eine andere Aktion im Wasser und lockt Fische auf unterschiedliche Weise an.

Köderarten verstehen

Verschiedene Arten von Ködern und wann man sie einsetzt. Damit Sie voll und ganz erfolgreich angeln können, sind hier einige Beispiele für Köder und ihre Vorteile:

Lipless Crankbaits: Diese Köder eignen sich gut zum Angeln in Gebieten mit Unkraut oder dichter Bedeckung. Sie haben ein angenehmes Wackeln, das ihre Bewegung im Wasser verändert. Sie können in verschiedenen Tiefen geangelt werden, was sie sehr vielseitig macht.

Swimbaits: Diese Köder imitieren realistische Fischbewegungen. Sie eignen sich besonders gut zum Fangen größerer Raubfische, da sie im Wasser äußerst realistisch wirken.

Klingenköder: Diese verfügen über eine Metallklinge, die sie im Wasser zittern lässt. Die Vibration der Klinge kann von Fischen aus großer Entfernung wahrgenommen werden, daher können sie eine gute Option beim Angeln im offenen Wasser sein.

Auswahl von Ködern für Fischarten

Wissen Sie, welche Art von Köder die Fische mögen. Hier sind einige Richtlinien, welche Köder für welchen Fisch verwendet werden sollten:

Barsch: Barsche werden von Ködern angezogen, die die Bewegungen kleinerer schwimmender Fische nachahmen. Beim Barschangeln können Sie feststellen, dass Wobbler oder Swimbaits ohne Lippe SEHR effektiv sind.

Forelle: Forellen mögen normalerweise kleinere Köder und Kunstköder, die langsam durch das Wasser gleiten. Forellen mögen auch kleinere Jigs oder Spinner und beißen mit weniger Widerstand darauf.

Zander: Zum Zanderangeln werden Köder bevorzugt, die viel Vibration erzeugen. Auch mit Blade-Baits oder Jigs mit viel Bewegung kann man beim Zanderangeln sehr erfolgreich sein.

Fazit

Die Auswahl des besten Jigging-Köders ist wichtig, wenn es um die Fängigkeit geht. Achten Sie darauf, dass Ihr Köder den Wasserbedingungen entspricht, experimentieren Sie, wenn einer nicht funktioniert, und berücksichtigen Sie Größe, Farbe, Gewicht und Form Ihres Köders. Wenn Sie das Design und die Funktion Ihres Köders im Hinterkopf behalten und diese hilfreichen Tipps der Profis befolgen, können Sie für jede Angelsituation den richtigen Köder auswählen. Straffe Leinen von Happy View!! Viel Spaß da ​​draußen auf dem Wasser!

Inhaltsverzeichnis